Presseraum

Änderungen bei den Nüchternheitstests für Arbeitnehmer

Änderungen bei den Nüchternheitstests für Arbeitnehmer

Wir stellen die wichtigsten rechtlichen Änderungen in Bezug auf Nüchternheitskontrollen bei Arbeitnehmern vor. Möglichkeit zur Einführung von Nüchternheitskontrollen bei Arbeitnehmern Ein Arbeitgeber kann Nüchternheitskontrollen bei Arbeitnehmern einführen, wenn dies erforderlich ist, um sicherzustellen: Schutz des Lebens und der Gesundheit von Arbeitnehmern oder anderer Personen, Schutz des Eigentums. Nüchternheitstests Bei einem Nüchternheitstest wird festgestellt, ob der

Mehr erfahren

13 März 2023

Frist für die Einreichung von Informationen durch Immobiliengesellschaften und ihre Partner

Frist für die Einreichung von Informationen durch Immobiliengesellschaften und ihre Partner

Wir möchten Sie an die bevorstehende Frist für die Übermittlung bestimmter Informationen über Immobiliengesellschaften für das Jahr 2022 an die zuständigen Steuerbehörden erinnern (für die meisten Steuerzahler ist die Frist der 31. März 2023). Die zur Vorlage der Informationen verpflichteten Personen sind Immobiliengesellschaften und PIT/CIT-Steuerzahler, die (direkt oder indirekt) an einer Immobiliengesellschaft beteiligt sind: Anteile

Mehr erfahren

7 März 2023

Fernarbeit im Basismodell vs. gelegentliche Fernarbeit

Fernarbeit im Basismodell vs. gelegentliche Fernarbeit

Am 7. April 2023 tritt eine Änderung des Arbeitsgesetzes über gelegentliche Fernarbeit in Kraft, die die bestehenden Bestimmungen über Telearbeit aufhebt. Fernarbeit im Grundmodell vs. Gelegenheitsarbeit Da diese Fragen in den neuen Verordnungen nicht geklärt werden, müssen die Arbeitgeber entscheiden, wie sie die gelegentliche Fernarbeit in Situationen anwenden, in denen sie die Fernarbeit in ihren

Mehr erfahren

2 März 2023

Verpflichtung eines Unternehmens zur Einreichung einer CbC-P-Meldung oder eines CbC-R-Berichts

Verpflichtung eines Unternehmens zur Einreichung einer CbC-P-Meldung oder eines CbC-R-Berichts

Country-by-Country Report (CBC-R) ist ein Berichtsmechanismus, der im Gesetz vom 9. März 2017 über den Austausch von Steuerinformationen mit anderen Ländern festgelegt ist. Demnach sind Unternehmen, die zu großen internationalen Unternehmensgruppen gehören, verpflichtet, der Nationalen Steuerverwaltung Steuerinformationen bezüglich dieser Unternehmensgruppe zu übermitteln. Um festzustellen, ob eine Verpflichtung zur Abgabe einer CbC-P-Meldung besteht, sollte geprüft werden,

Mehr erfahren

7 Februar 2023

Änderungen des Arbeitsrechts auf EU-Ebene

Änderungen des Arbeitsrechts auf EU-Ebene

Änderungen im Arbeitsrecht Die EU-Gesetzgeber arbeiten ständig daran, die Arbeits- und Lohnbedingungen in den Mitgliedstaaten so weit wie möglich anzugleichen. Im Dezember 2022 wurde eine Richtlinie über die ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in Unternehmensvorständen veröffentlicht. Darüber hinaus wird weiter an einem Vorschlag zur Beseitigung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles gearbeitet. Richtlinie über die ausgewogene Vertretung

Mehr erfahren

1 Februar 2023

Änderungen bei der Meldung der geltenden Zahlungsfristen für 2022

Änderungen bei der Meldung der geltenden Zahlungsfristen für 2022

Im Zusammenhang mit der Ende 2022 erfolgten Novellierung des Gesetzes über die Verhinderung übermäßiger Zahlungsverzögerungen bei Handelsgeschäften (laut Gesetzblatt von 2022, Pos. 893, in der geänderten Fassung) möchten wir Sie auf die Änderungen in den Bestimmungen über die Pflicht zur Vorlage eines Berichts über die geltenden Zahlungsbedingungen bei Handelsgeschäften aufmerksam machen. Wir möchten Sie daran

Mehr erfahren

24 Januar 2023

Änderungen im polnischen Arbeitsrecht 2023

Änderungen im polnischen Arbeitsrecht 2023

Mindestlohn Der Mindestlohn wird im Jahr 2023 zweimal erhöht. Ab 1. Januar 2023 wird der Mindestlohn 3.490 PLN brutto betragen, gefolgt von einer zweiten Erhöhung auf 3.600 PLN brutto Anfang Juli. Der Mindeststundensatz wird entsprechend angehoben und beträgt ab 1. Januar 22,80 PLN brutto und ab 1. Juli 23,50 PLN brutto. Die Erhöhung des Mindestlohns

Mehr erfahren

12 Januar 2023

Mercedes-Benz baut E-Transporter in Jawor

Mercedes-Benz baut E-Transporter in Jawor

Mercedes Benz hat Investitionen von über 1 Mrd. Euro in den Bau einer neuen Fabrik im niederschlesischen Jawor angekündigt. ,,Wir werden erstmals in Europa in Polen ausschließlich elektrische Lieferwagen produzieren“, sagte der Leiter von Mercedes-Benz Vans, Mathias Geisen, nach der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung in Warschau. In dem reinen Elektro-Autowerk sollen künftig die großen Vans

Mehr erfahren

5 Januar 2023

Einfrierung des Gas-Preises ab 1. Januar - jedoch nicht für Unternehmen

Einfrierung des Gas-Preises ab 1. Januar – jedoch nicht für Unternehmen

Das polnische Parlament hat ein Einfrierung der Gaspreise für das kommende Jahr auf dem gegenwärtigen Niveau beschlossen. Gas soll 2023 maximal 200 Złoty (~45 EUR) pro MWh kosten. Der gesetzliche Schutzschirm umfasst die Gaspreise für Privat-Haushalte, Wohnungsgenossenschaften und ihre lokalen Wärmeerzeuger, Sozialeinrichtungen, Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen und Kirchen. Außen vor bleibt dagegen die Wirtschaft. Die gesetzliche Preis-Regelung

Mehr erfahren

28 Dezember 2022

Baubeginn zum Ausbau des Danziger Containerhafens

Baubeginn zum Ausbau des Danziger Containerhafens

Im Danziger Hafen haben jetzt die Bauarbeiten am Containerterminal Baltic Hub (vormals DCT Gdańsk) zur Errichtung eines dritten Terminals (T3) begonnen. Der Mehrstufen-Plan sieht zunächst die Errichtung einer 36 Hektar großen Plattform im Anschluss an das Terminal T1 vor. Es folgt der Bau eines 717 Meter langen Kais mit 17,5 Metern Wassertiefe. Im Rahmen des

Mehr erfahren

22 Dezember 2022

Änderungen des Körperschaftssteuergesetzes und einiger anderer Gesetze (Polish Deal 3.0)

Änderungen des Körperschaftssteuergesetzes und einiger anderer Gesetze (Polish Deal 3.0)

Mit dem am 25. Oktober 2022 veröffentlichten Gesetz vom 7. Oktober 2022 werden neue Vorschriften für Steuerzahlereingeführt. Die sich aus dem Gesetz ergebenden Änderungen betreffen größtenteils die KSt und treten am 01. Januar 2023 in Kraft, mit einigen Ausnahmen. Eine besonders wichtige Änderung ist die Befreiung von der Zahlung der Mindeststeuer für den Zeitraum vom

Mehr erfahren

15 Dezember 2022

Ukrainer gründen über 10 000 Firmen in Polen

Ukrainer gründen über 10 000 Firmen in Polen

Ukrainische Bürger haben in den ersten drei Jahresquartalen dieses Jahres 10 207 Firmen in Polen gegründet, berichtet das Polnische Wirtschaftsinstitut PIE. Dabei habe es seit Beginn des Ukraine-Krieges eine dynamische steigende Entwicklung gegeben. Waren es im Januar nur 188, so wurden im September bereits 2273 Firmengründungen durch Ukrainer registriert. Nach PIE-Angaben entfällt damit nahezu jede

Mehr erfahren

12 Dezember 2022

Erste Ultraschnell-Ladestation von PKN Orlen

Erste Ultraschnell-Ladestation von PKN Orlen

Der polnische Mineralölkonzern PKN Orlen hat die erste Ultraschnell-Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Sie befindet sich im nördlichen Teil der Autobahn A-1 am Rastplatz Machniarz Süd, der nur wenige Kilometer von der Konzern-Zentrale in Płock entfernt ist. Die Ladestation ermöglicht ein Aufladen des Akku von 10 auf 80 Prozent in weniger als 20 Minuten.

Mehr erfahren

6 Dezember 2022

Weiche Landung der Industrieproduktion

„Weiche Landung” der Industrieproduktion

Die Industrieproduktion ist im Oktober um 6,8 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Im aktuellen Monatsvergleich ist sie jedoch um 0,7 Prozent zurückgegangen, teilte das Statistikamt GUS mit. In 25 von 34 Branchen-Gruppen wurde ein Wachstum registriert. Die Automobilbranche nahm dabei mit 41,7 Prozent erneut den Spitzenplan ein. Zu den Branchen mit Produktions-Rückgang gehörte wie schon im

Mehr erfahren

4 Dezember 2022

Bevorstehende Änderungen im Arbeitsrecht

Bevorstehende Änderungen im Arbeitsrecht

Fernarbeit und Nüchternheitskontrolle Der Gesetzentwurf der Regierung zur Änderung des Arbeitsgesetzbuches und einiger anderer Gesetze über Fernarbeit und Nüchternheitskontrolle liegt bereits im Unterhaus des polnischen Parlaments – dem Sejm – vor. Der Entwurf sieht die vollständige Abschaffung der Vorschriften zur Telearbeit, und ihre Ersetzung durch neue Vorschriften zur Fernarbeit vor. Die Regeln für die Fernarbeit

Mehr erfahren

28 November 2022

Erklärung über Transferpreise sowie indirekte Transaktionen mit Ländern, die als Steuerparadiese gelten

Erklärung über Transferpreise sowie indirekte Transaktionen mit Ländern, die als Steuerparadiese gelten

Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab dem 1. Januar 2021 gemäß Art. 11o Abs. 1a und 1b des Körperschaftssteuergesetzes die Pflicht zur Erstellung einer Verrechnungspreise Dokumentation auch für eine kontrollierte Transaktion oder eine andere Transaktion als eine kontrollierte Transaktion gilt, wenn der wirtschaftliche Eigentümer einen Wohnsitz, einen Sitz oder eine Geschäftsleitung in einem Gebiet

Mehr erfahren

23 November 2022

In Kontakt kommen