Steuerprüfungen im ersten Halbjahr 2025 – weniger Maßnahmen, mehr Effizienz
2 Oktober 2025
2 Oktober 2025
Nach Angaben des Finanzministeriums wurden im ersten Halbjahr 2025 4271 Steuerprüfungen eingeleitet, was einem Rückgang von 16,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, als es 5108 waren. Gleichzeitig wurden 3979 Steuerprüfungen abgeschlossen, das sind 25,6 % weniger als im Vorjahr.
Es ist anzumerken, dass dies eine weitere Etappe eines langfristigen Trends ist – im Jahr 2024 war die Zahl der Steuerprüfungen in Polen fast um die Hälfte geringer als im Jahr 2022. Experten betonen, dass die Verringerung der Anzahl der formellen Kontrollen nicht bedeutet, dass die Steuerbehörden weniger aktiv sind. Immer häufiger werden Prüfungsmaßnahmen eingesetzt, die weniger formell, schneller und für die Verwaltung bequemer sind als eine vollständige Steuerprüfung.
Trotz des Rückgangs der Anzahl der durchgeführten Maßnahmen nimmt die Wirksamkeit der Steuerprüfungen zu. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in 99,2 % der abgeschlossenen Verfahren Unregelmäßigkeiten festgestellt. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag dieser Anteil bei 98,6 % und im Jahr 2020 sogar nur bei 85,8 %.
Laut Dr. Renata Burchart von der Universität Ermland-Masuren ist dieser Trend auf den besseren Zugang der Steuerbehörden zu Informationen über Steuerzahler zurückzuführen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei unter anderem einheitliche Kontrolldateien (JPK), Online-Registrierkassen und Analysesysteme, die eine genauere Auswahl der zu kontrollierenden Unternehmen ermöglichen.
Darüber hinaus wird ab 2026 das obligatorische nationale E-Rechnungssystem (KSeF) eingeführt, das die Überprüfungsmöglichkeiten der Steuerbehörden noch weiter verbessern wird.
Es ist jedoch anzumerken, dass trotz der hohen Effizienz bei der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten sowohl die Höhe der festgestellten Steuerhinterziehungen als auch die tatsächlichen Zahlungen an den Staatshaushalt zurückgehen.
Experten weisen darauf hin, dass viele Steuerzahler mit den Ergebnissen der Steuerprüfungen nicht einverstanden sind und versuchen, diese in Berufungsverfahren oder vor Verwaltungsgerichten anzufechten. Dies führt dazu, dass die Beitreibung von Forderungen immer weniger effektiv wird.
Laut Dr. Piotr Krajewski von der Universität Łódź ist der hohe Prozentsatz erfolgreicher Steuerprüfungen nicht nur das Ergebnis einer besseren Arbeit der Behörden. Er könnte auch darauf hindeuten, dass die Steuerunregelmäßigkeiten in Polen allmählich abnehmen.
Infolgedessen beobachten wir einen geringeren Umfang an Steuerhinterziehungen, was auf positive Veränderungen im Verhalten der Steuerzahler bei der Erfüllung ihrer Pflichten gegenüber dem Fiskus hindeutet.
Die Daten des Finanzministeriums zeigen eindeutig: Die Steuerprüfungen im ersten Halbjahr 2025 sind seltener, aber immer effektiver. Die Finanzverwaltung konzentriert sich auf die präzise Auswahl der zu kontrollierenden Unternehmen und den Einsatz moderner Analyseinstrumente, was zu einer höheren Prozentzahl positiver Ergebnisse führt. Gleichzeitig bleibt die effektive Vollstreckung festgestellter Forderungen eine Herausforderung, die eine Verbesserung der Verfahren und eine Verkürzung der Dauer von Berufungsverfahren erfordert.
Um die Interessen Ihres Unternehmens zu schützen, lohnt es sich, potenzielle Risikobereiche im Voraus zu analysieren und die professionelle Unterstützung von Spezialisten im Bereich des Steuerrechts in Anspruch zu nehmen. Erfahrene Steuerberater können nicht nur die Auswirkungen möglicher Unregelmäßigkeiten minimieren, sondern auch die Steuersicherheit in jeder Phase Ihrer Geschäftstätigkeit gewährleisten. Nutzen Sie die Steuerberatungsleistungen der Experten von getsix®.
Wenn Sie weitere Fragen haben, oder zusätzliche Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer getsix® Website.
***
Laden Sie sich die Broschüren mit allgemeinen Informationen und umreißt die Dienste, die von der HLB Poland Mitgliedsfirmen angeboten werden.
Mehr erfahrenKlicken Sie unten, um genauere Informationen zu Bevölkerung, größeren Städten und Städten, Sprache, Religion und Feiertagen in Polen zu erhalten.
Mehr erfahren